Entspannung

“Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.” (Christian Morgenstern)

Entspannung – was ist das eigentlich wirklich ?

Ist es einfach nur Abschalten, sich Ruhe gönnen oder Unruhe gar nicht erst aufkommen lassen ?
Der Alltagsstress wird immer mehr und belastet uns zunehmend. Eins ist klar : Stress lässt sich nicht vermeiden, aber durch gezielten Einsatz von Entspannungstechniken auf ein Minimum beschränken.

Zu den wissenschaftlich entwickelten Entspannungsverfahren gehören u.a. das Autogene Training (kurz AT) nach Schultz und die progressive Muskelentspannung (kurz PME) nach Jacobson, die Sie bei mir erlernen können. Beide Verfahren ermöglichen Ihnen eine entspannte und gelassene innere Grundhaltung zu entwickeln und die körperliche Wahrnehmungsfähigkeit zu intensivieren. Beide sind für jedes Alter geeignet.

Beim AT erlernen Sie stufenweise Übungen, die sich gesundheitsfördernd auf das autonome Nervensystem, die Muskeln und den Kreislauf auswirken. Es kommt bei dieser Methode zu einer Umschaltung der vegetativen Funktionen. Das AT ist deshalb hervorragend geeignet zur Verbesserung des Konzentrationsvermögens und zur Förderung von Stressabbau. AT hilft auch bei Schlafstörungen, innerer Unruhe, Angst und Unsicherheiten.

Bei der PME werden nacheinander verschiedene Muskelgruppen maximal angespannt und wieder entspannt. So erreichen Sie zuerst eine Lockerung der Muskulatur und entwickeln nach kurzer Zeit eine entspannte innere Grundhaltung. Das angenehme Ruhegefühl wird Ihnen dabei helfen, in Zukunft besser mit der in unserer Zeit üblichen Reizüberflutung umzugehen.

Die Übungen finden in kleinen Gruppen mit individueller Betreuung statt.
Ich halte es für sehr wichtig, Ihnen beim Erlernen der Techniken die Möglichkeit bieten zu können, sich mitzuteilen und Erfahrungen mit mir und der Gruppe auszutauschen.